Neuigkeiten. Quoi de neuf? News!

Förderverein stellt neuen Aufkleber vor

Der Förderverein des Pascal-Gymnasiums hat einen Aufkleber produzieren lassen – in den Farben des Schullogos und in zwei Größen. Die kreisrunden Aufkleber wurden im Rahmen des ersten Elternabends für die neuen Fünftklässler*innen vom Vorsitzenden des Fördervereins Godehard Dellmann und seinem Stellvertreter Guido Bauer vorgestellt. Schulleiter Ralf Brameier war hellauf begeistert und dankte dem Förderverein für […]

Abfiff! – Zum Abschied von Dr. Anke Husmann

Mit Ende des Schuljahres 2024/2025 hat das Pascal-Gymnasium Dr. Anke Husmann verabschiedet: Die Englisch- und Sportlehrerin läuft mit großem Elan nach über dreißig Dienstjahren über die Ziellinie und in den Ruhestand. Zum Abschiedsinterview am Kollegiumsabend hat sie, so will es die Tradition, drei Gegenstände, zwei für ihre beiden Fächer und einen für die Zukunft, mitgebracht: […]

Projekttage 2025 – Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit …

… standen die diesjährigen Projekttage, die in den letzten Tagen des Schuljahres stattgefunden haben. Die Palette der angebotenen Projekte reichte dabei von Sport, Outdoor-Aktivitäten und mentaler Gesundheit (nachhaltig für Leib und Seele) über nachhaltiges Leben und die Bedeutung von Bienen bis hin zu Upcycling- und Handarbeitsprojekten. Auch die Frage, wie nachhaltig ein Klick im Internet […]

Abiturientia 2025 feierlich entlassen

Am Samstag hat das Pascal-Gymnasium bei strahlendem Sonnenschein 100 Abiturient*innen feierlich verabschieden dürfen. “Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit Ihrer Träume glauben.” – Dieses Zitat von Eleanor Roosevelt hatte die Abiturientia als Motto für den Tag gewählt, der mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche seinen feierlichen Anfang nahm. Das Abigottesdienst-Gremium um Rada Archangelski, Sara Dimon und Leonard Dertmann hatte […]

Nicht nur ein Abitur, sondern zwei!

Für elf Abiturient*innen des Pascal-Gymnasiums gibt es doppelten Grund zur Freude: Sie bekommen neben dem deutschen Abiturzeugnis auch das französische Baccalauréat. Im Rahmen des AbiBac-Profils der Schule haben sie jetzt erfolgreich die letzten Prüfungen für den deutsch-französischen Doppel-Abschluss abgelegt. Hierauf haben sie sich in den drei Jahren der Oberstufe intensiv vorbereitet. Die Kandidat*innen belegten den […]

Neue Energie am Pascal-Gymnasium: Übergabe der Photovoltaik-Demonstrationsanlage und Experimentier-Sets

Mit strahlendem Sonnenschein – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – wurde am Pascal-Gymnasium ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung und praxisnaher Technikvermittlung getan: Die Photovoltaik-Demonstrationsanlage von Solar Bildung sowie mehrere ihrer Experimentier-Sets zum Thema Solarenergie wurden offiziell an unsere Schule übergeben. Eine Initiative, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kreativität, Engagement und […]

Jura-Professor hält Workshop zu römischem Recht

Seit Generationen sind M. Tullius Cicero und seine Schriften ein Klassiker in jedem Lateinunterricht. Grund genug für die Lateinschüler*innen der Jahrgangsstufen EF und Q2, die antiken Reden nach Übersetzung und Analyse einmal unter anderem Blickwinkel zu betrachten: Wäre Cicero mit seiner Argumentation beim Prozess gegen Verres auch nach heutiger Rechtsauffassung noch erfolgreich gewesen? Diese und […]

3. Platz Erklärfilmvideo-Wettbewerb NRW

Die Schüler*innen Nabaa Hossain, Ilias Sroub, Michel Kengadio und Josephine Schrandt aus der 10f haben beim landesweiten Wettbewerb für bilinguale Erklärfilmvideos den 3. Platz gewonnen. Ihr Beitrag „L‘histoire de ARTE, la chaîne qui rapproche la France et l‘Allemagne“ war der einzige französisch-bilinguale Beitrag unter den Gewinnern, die in Düsseldorf ausgezeichnet wurden. Glückwunsch und „félicitations“!

Jugendwettbewerb Informatik 2025 begeistert

Der Jugendwettbewerb Informatik ist mittlerweile eine feste Größe an unserer Schule! Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen aller Stufen erfolgreich teilgenommen.Schulleiter Ralf Brameier ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Markus Nienberg und Lukas Grüner die Preise und Urkunden für die 1. und 2. Platzierten der beiden ersten Runden zu überreichen. Viele unserer Teilnehmenden erreichten […]

„Homologie“-Unterricht für alle 9er und 10er

Am 1. Juli durften wir eine besondere Veranstaltung an unserer Schule begrüßen: das Programm „Homologie“ von Malte Anders, einem Kabarettisten und Theaterpädagogen, der sich den Themen Homosexualität und der Normalität des Andersseins widmet. Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelte er den Jugendlichen der Jahrgangsstufe 9 und 10 in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing und […]