Kategorie: Allgemein

Unsere 5. Klassen in Nottuln

Kurz vor den Herbstferien machten sich über 130 Kinder aus unseren fünf 5. Klassen gemeinsam mit zehn Lehrkräften auf den Weg nach Nottuln – voller Vorfreude auf zweieinhalb spannende Tage in der Jugendherberge fernab des Schulalltags.Trotz leichtem Nieselregen ließen wir uns die Laune nicht verderben. Schon die Wanderung zum Longinusturm sorgte für Bewegung und gute […]

Workshop zum Thema „Handysucht“ mit den Medienscouts

Im Oktober fanden in allen anderen Klassen des 6. Jahrgangs Workshops zum Thema “Handysucht” statt, die von den Medienscouts des Pascal-Gymnasiums durchgeführt wurden. Medienscouts sind Schüler*innen der höheren Jahrgänge, die Experten*innen für alle Fragen und Probleme rund um Social Media und die digitale Welt – von der technischen Umsetzung bis zur kritischen Einschätzung der Risiken […]

Verabschiedung von Julian Repke – fünf Jahre Engagement für MINT am Pascal

Nach fünf Jahren heißt es für uns Abschied nehmen von Julian Repke, der in dieser Zeit zu einem festen Bestandteil unseres MINT-Teams geworden ist.Mitten in der Corona-Zeit begann er seine Tätigkeit als Hilfskraft – eine herausfordernde Phase, in der er sich zeitweise noch in die Notbetreuung einbrachte.In den folgenden Jahren prägte er als Betreuer der […]

Demokratiebildung in der Fahrten- und Themenwoche

Unser ehemaliger Schülersprecher Noah Fischer war nicht nur während seiner Schulzeit politisch aktiv und engagiert, sondern ist es auch heute noch als Student. Über den Kontakt zu seiner früheren LK-Lehrerin Eva Triebel sowie seiner ehemaligen SV-Lehrerin Nine Wessel-Heitmann konnte eine erneute Zusammenarbeit entstehen. Gemeinsam mit der Doktorandin Maxi Kops leitete er einen zweitägigen Workshop zum […]

Europa erleben – 9. Klassen auf Jahrgangsstufenfahrt in Brüssel

Vom 6. bis 9. Oktober 2025 machten sich die 9. Klassen auf den Weg nach Brüssel – in die Hauptstadt Belgiens und das Herz Europas. Die Jahrgangsstufenfahrt bot nicht nur spannende Einblicke in europäische Politik, sondern auch jede Menge kulturelle und kulinarische Entdeckungen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Europäischen Parlaments. Hier durften die Schülerinnen […]

Echt krass!

Der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 von Dr. Elisabeth Esch-Wermeling hat den Interatktiven Präventionsparcours gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen mit dem Titel “Echt Krass” in der Jugendkirche St. Martini besucht und dort auf sehr anschauliche und greifbare Weise viele Informationen rund um das Thema sexualisierte Gewalt gesammelt. Neben vielen interessanten Erkenntnissen über die eigenen Grenzen, […]

Romantik-Slam im Deutsch-LK

„Es ist nun der Herbst gekommen,hat das schöne Sommerkleidvon den Feldern weggenommenund die Blätter ausgestreut, (…)” Dass nicht nur Joseph von Eichendorff stimmungsvolle Bilder malen kann, bewies am Dienstag der Leistungskurs Deutsch von Hilla Finkeldei bei seinem “Romantik-Slam“. Vorgaben waren Original-Titel, die jedoch mit typischen Elementen und Motiven der Epoche selbst ausgestaltet werden sollten. Am […]

Doppelte Titelverteidigung bei der Pascal-Meile

Etwas frisch war es schon am vergangenen Donnerstag, aber sie haben sich erfolgreich warmgelaufen: Für die Schüler*innen unserer Jahrgangsstufen 5 bis 7 sowie für 140 Gäste, Grundschüler*innen der Thomas-Morus- und der Martin-Luther-Schule, hieß es wieder “Auf die Pascal-Meile! – Fertig! – Los!”. Nach einem kleinen Aufwärmtraining durch die Pat*innen der fünften Klassen ging es dann auf […]

Silbernes Abitur

Ihr silbernes Abitur feierte am vergangenen Samstag der Abiturjahrgang 2000 des Pascal-Gymnasiums. Mit nur 41 Abiturient*innen war es ein sehr kleiner Abiturjahrgang, der etwa zur Hälfte zum abendlichen Treffen in der Altstadt gekommen war. Vor der abendlichen Feier nahm die Gruppe an einer Schulführung teil, die Schulleiter Ralf Brameier durchführte. Die Ehemaligen bestaunten die vielen […]

10f zu Gast bei den „Jeux westphaliens“ in Dortmund

Am 17. September fand am Max-Planck-Gymnasium in Dortmund ein besonderer Tag der deutsch-französischen Begegnung und Bewegung statt. Rund 80 Schülerinnen und Schüler aus den bilingualen Zweigen von Gymnasien in Hamm, Bochum, Dortmund und Münster trafen sich, um einen abwechslungsreichen „bilingualen Kreativtag“ zu erleben. Im Mittelpunkt stand die sportlich-sprachliche Olympiade „Jeux westphaliens“. In schulübergreifenden Teams mussten die […]