Demokratiebildung in der Fahrten- und Themenwoche

Unser ehemaliger Schülersprecher Noah Fischer war nicht nur während seiner Schulzeit politisch aktiv und engagiert, sondern ist es auch heute noch als Student. Über den Kontakt zu seiner früheren LK-Lehrerin Eva Triebel sowie seiner ehemaligen SV-Lehrerin Nine Wessel-Heitmann konnte eine erneute Zusammenarbeit entstehen.

Gemeinsam mit der Doktorandin Maxi Kops leitete er einen zweitägigen Workshop zum Thema „Wehrhafte Demokratie – Demokratiebildung“ am Pascal-Gymnasium und bot den Schülerinnen und Schülern der SW-Kurse aus der EF und Q1 ein abwechslungsreiches Programm.

In verschiedenen Sozialformen und mit vielfältigen Methoden setzten sich die Teilnehmenden mit Themen wie Rechtsextremismus, Antisemitismus, Geschichtsrevisionismus u. a. auseinander. Sie lernten die Gefahren sozialer Medien sowie aktuelle Bedrohungen für die deutsche Demokratie kennen und beschäftigten sich mit neuen Frauenbildern, die zunehmend Einfluss auf die Entwicklung der heutigen Jugend nehmen.

Wie man diesen Gefahren in Zukunft begegnen kann und welche Handlungsmöglichkeiten es in unterschiedlichen Situationen gibt, wurde ebenfalls thematisiert – unter anderem bei Begegnungen mit Zeitzeugen sowie mit Aktivistinnen und Aktivisten vor Ort in Münster.

Ein besonderes Highlight war die Expertenbefragung bzw. die Begegnung mit Menschen, die sich aktiv gegen Feinde der Demokratie engagieren und sich entschieden gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus sowie Frauenfeindlichkeit einsetzen.

Wir freuen uns auf weitere Projekte und danken den beiden Referent*innen.