Am 17. September fand am Max-Planck-Gymnasium in Dortmund ein besonderer Tag der deutsch-französischen Begegnung und Bewegung statt. Rund 80 Schülerinnen und Schüler aus den bilingualen Zweigen von Gymnasien in Hamm, Bochum, Dortmund und Münster trafen sich, um einen abwechslungsreichen „bilingualen Kreativtag“ zu erleben.
Im Mittelpunkt stand die sportlich-sprachliche Olympiade „Jeux westphaliens“. In schulübergreifenden Teams mussten die Jugendlichen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre Französischkenntnisse einsetzen. An den verschiedenen Stationen, geleitet von französischen Muttersprachlern, gab es alles von Tanz und Gesang bis hin zu Ball- und Geschicklichkeitsspielen.
Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, der Wettkampf oft zweitrangig – im Vordergrund stand das gemeinsame Erlebnis und der Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern.
Zum Abschluss wurden die besten Teams prämiert. Die Siegerehrung übernahm Emmanuel Beaufils, Sprachattaché des Institut français Düsseldorf, der zusammen mit seiner Kollegin Bérengère Aubineau auch eine musikalische Station betreute.
Für viele war der wahre Gewinn jedoch der Tag selbst: ein unvergessliches Erlebnis, das den Austausch zwischen den bilingualen Klassen stärkte und die deutsch-französische Freundschaft weiter belebte.








