Abfiff! – Zum Abschied von Dr. Anke Husmann

Mit Ende des Schuljahres 2024/2025 hat das Pascal-Gymnasium Dr. Anke Husmann verabschiedet: Die Englisch- und Sportlehrerin läuft mit großem Elan nach über dreißig Dienstjahren über die Ziellinie und in den Ruhestand.

Zum Abschiedsinterview am Kollegiumsabend hat sie, so will es die Tradition, drei Gegenstände, zwei für ihre beiden Fächer und einen für die Zukunft, mitgebracht: Einen Basketball, ein Sportshirt einer amerikanischen Highschool und ein Bild eines Canyons. Aber dazu später mehr, beginnen wir von vorn:

Dr. Anke Husmann ist viel herumgekommen in ihrem Leben. Die Tochter eines Chemikers zog durch den Beruf ihres Vaters, der Chemiewerke mit aufbaute, mehrfach um, wuchs im Sauerland und in der Nähe von Frankfurt auf und machte 1980 ihr Abitur am Gymnasium Petrinum in Brilon: „Das ist da, wo unser Bundeskanzler herkommt“, erklärt sie mit einem Augenzwinkern. Nach dem Abitur studierte sie dann Englisch, Sport und Chemie in Münster, ein Semester verbrachte Dr. Anke Husmann in Loughborough in England. Nach dem 1. Staatsexamen promovierte sie zum Thema Schulsportunfälle. Das Referendariat absolvierte sie an der Hildegardisschule und am Ratsgymnasium in Münster. „Ich wollte schon als Kind Lehrerin werden, und meine Fächer waren schon in der eigenen Schulzeit meine Lieblingsfächer. Chemie habe ich später dazugenommen, weil die Stellensituation damals sehr schlecht war und ich ein besonders gefragtes Fach haben wollte, aber bevor ich dort das Examen machen konnte, hatte ich dann doch schon eine Vertretungsstelle mit Englisch und Sport.“ Diese Stelle war am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium. Es folgten Planstellen an Gymnasien in Lübbeke und Ibbenbüren, ab 2005 schließlich wirkte Dr. Anke Husmann am Pascal-Gymnasium. Dort unterrichtete sie nicht nur ihre beiden Fächer Englisch und Sport mit großer Begeisterung: Auch die Lehramtsanwärter*innen wurden von ihr als ABBA betreut, unzählige Schulfahrten begleitet.

Was genau hat es nun mit den drei Gegenständen auf sich? „Das Shirt ist von unserer Partnerschule in Baltimore und erinnert mich an viele schöne Erfahrungen auf den Austauschen, die ich mit Jochen Fennenkötter zusammen gemacht habe. Basketball war und ist meine Lieblingssportart. Ich habe fast dreißig Jahre selbst gespielt, gehe immer noch gerne zu Spielen der Uni Baskets und freue mich sehr, dass mein Sohn auch Basketballer geworden ist. Mein Zukunftsgegenstand ist ein Gutschein für eine geführte Paddel- und Wandertour durch den Antilope Canyon – ein Geburtstagsgeschenk von meinen Kindern, mit denen ich für drei Wochen einen Roadtrip durch die National Parks im Südwesten der USA mache. Der Gutschein steht symbolisch für meine Pläne, mir in den nächsten Jahren ein paar Ecken der Welt anzusehen, die ich noch nicht kenne.“ Und worauf freut sie sich noch? „Wie wohl die meisten Pensionäre freue ich mich auf die Freiheit in der Zeiteinteilung, die Freiheit von Korrekturstapeln und die Freiheit, den Wecker nicht mehr regelmäßig morgens um halb sieben klingen zu hören“, lacht Dr. Anke Husmann, betont aber: 

„Ich war zwanzig Jahre am Pascal und bin sehr dankbar, dass ich an dieser tollen Schule gelandet bin. In besonderer Erinnerung bleiben werden mir vor allem die vielen engagierten und herzlichen Kolleg*innen, die persönlichen Kontakte und guten Gespräche mit vielen von euch auch außerhalb der Schule. In Erinnerung bleiben werden meine ABBA-Tätigkeit, die mir unglaublich viel Spaß gemacht hat und eine große Bereicherung war, meine Arbeit als Klassenlehrerin, die es mir ermöglicht hat, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu begleiten und zu bestaunen, und die Pascal-Schülerschaft als Ganze, aber auch einige sehr besondere Schüler*innen, die mich durch ihre Leistungen und ihre Sozialkompetenz tief beeindruckt haben. In besonderer Erinnerung bleiben werden die manchmal anstrengenden, aber immer eindrucksvollen und bereichernden Fahrten und natürlich so schöne Veranstaltungen wie die Kollegiumsabende.“

Eine Botschaft an die Pascaler*innen hat sie noch: „Bleibt so engagiert und herzlich. Lasst euch nicht verbiegen und setzt euch weiterhin für Demokratie, Gleichberechtigung, Vielfalt und Fairness ein!“

Und eine Botschaft haben wir für Dr. Anke Husmann: Bleib glücklich, gesund und munter! Danke, Anke!